Eine Außenküche mit Klappe bauen: So gehen Sie vor

Eine Außenküche komplettiert Ihren Garten. Mit einer Klappe machen Sie die Außenküche wind- und wasserdicht und genießen an sonnigen Tagen einen wunderschönen Blick auf Ihren Garten. Die Klappe lässt sich einfach öffnen und schließen, indem Sie Gasfedern verwenden.

Die Klappe ähnelt einem Marktstand. Wenn Sie die Außenküche benutzen, öffnen Sie die Klappe nach oben. Auf diese Weise wird die Klappe zu einem Dach. Sie könnten sogar eine Bar im Freien daraus machen. Entdecken Sie hier alle Vorteile einer Außenküche mit Klappe.

So berechnen Sie, welche Gasfedern für Ihre Außenküche geeignet sind

Auf Gasfedershop.at haben wir ein einzigartiges Berechnungstool, mit dem Sie anhand der Spezifikationen der Klappe die richtigen Gasfedern berechnen können. Wenn Sie das Berechnungstool verwenden, sehen Sie Abbildungen von vier Anwendungen. Wählen Sie die zweite Anwendung aus. Die Klappe für die Außenküche ähnelt nämlich einer Klappe für einen Marktstand.

 

Geben Sie dann die Länge und Breite der Klappe ein. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Dicke und das Gewicht des Materials angeben. Wenn die Klappe bereits montiert ist, platzieren Sie eine Waage unter dem Ende der Klappe, halten Sie die Klappe genau waagerecht und verdoppeln Sie das Gewicht.

 

Wenn Sie Gasfedern für Ihre Außenküche kaufen, erwarten Sie wahrscheinlich, dass Sie Edelstahl-Gasfedern benötigen. Wenn die Gasfedern nicht außen an der Wand befestigt sind – und somit vor Witterungseinflüssen geschützt sind – ist es nicht notwendig, Edelstahl-Gasfedern zu verwenden. Stahl-Gasfedern sind dann völlig ausreichend. Wenn die Gasfedern nass werden können, ist es jedoch ratsam, Edelstahl-Gasfedern zu bestellen.

Berechnungsbeispiel für eine Außenküche

Im folgenden Berechnungsbeispiel gehen wir von einer Klappe mit einer Breite von vier Metern (= 400 cm bzw. 4000 mm) und einer Höhe von einem Meter (= 100 cm bzw. 1000 mm) aus. Die Klappe hat eine Dicke von 25 mm, besteht aus Hartholz und wiegt 25 kg. Wir möchten zwei Gasfedern (eine auf jeder Seite der Klappe) und bevorzugen Stahl als Material.

 

Anschließend zeigt das Berechnungstool eine Simulation der Gasfeder. Sie sehen auch, wie viel Druck (in Kilogramm) erforderlich ist, um die Klappe automatisch zu öffnen oder zu schließen. Im Fall dieser 25 kg schweren Klappe handelt es sich um ein maximales Gewicht von 4 kg. Dies bedeutet, dass jeder die Klappe problemlos öffnen kann.

Nach der Simulation sehen Sie, welche zwei Gasfedern und Zubehörteile Sie benötigen, um die Klappe automatisch zu öffnen und zu schließen. Diese Produkte können Sie ganz einfach Ihrem Warenkorb hinzufügen. Nach der Bezahlung werden Ihnen die Gasfedern – mit der richtigen Kraft – geliefert.

Möchten Sie selbst mit unserem Berechnungstool arbeiten? Klicken Sie hier, um direkt zu starten und die passenden Gasfedern für Ihre Außenküche zu finden. Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Foto schicken, wenn Sie mit der Umsetzung Ihrer Außenküche fertig sind. Lassen Sie es uns wissen, wenn Ihr Projekt abgeschlossen ist. Viel Erfolg!