Benötigen Sie eine Gasfeder für einen Deckel? Durch die Befestigung von Gasfedern können Sie den (schweren) Deckel einfach öffnen und schließen. Nach dem Öffnen bleibt der Deckel aufrecht stehen. Ideal für jede Anwendung.
Für jeden Topf gibt es einen Deckel. Deckel gibt es daher in allen Formen und Größen. Ein Deckel wird verwendet, um ein hohles Objekt abzudecken. Normalerweise liegt der Deckel horizontal auf dem Objekt. Auf Gasfedershop.at finden Sie Beispiele für verschiedene Anwendungen mit Deckeln, wie z. B. eine Holzkiste, einen Schacht, ein Fass, eine Tonne, eine Containerbox oder eine Werkzeugkiste.
Welche Gasfedern benötige ich für meinen Deckel?
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten: Werden die Gasfedern nicht nass? Angenommen, die Gasfedern werden im Freien verwendet, dann kann es sinnvoll sein, Edelstahl-Gasfedern anstelle von Stahl-Gasfedern zu verwenden. Wenn Gasfedern im Freien installiert werden, sind sie oft Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Feuchtigkeit ausgesetzt. Unter solchen Bedingungen können Gasfedern, die aus normalem Stahl hergestellt sind, anfällig für Rost und Korrosion werden. Dies kann zu einer verkürzten Lebensdauer und möglicherweise zu funktionalen Problemen führen.
Deshalb, wenn Sie erwarten, dass die Gasfedern nass werden können oder in einer feuchten Umgebung verwendet werden, kann es ratsam sein, Edelstahl (rostfreier Stahl) Gasfedern anstelle der traditionellen Stahl Variante in Betracht zu ziehen. Edelstahl ist bekannt für seine Beständigkeit gegen Korrosion und Oxidation, was es ideal für den Einsatz in rauen Außenbedingungen macht. Nicht nur werden Edelstahl-Gasfedern in solchen Situationen länger halten, sondern sie werden auch eine bessere Gesamtleistung bieten, ohne sich Gedanken über mögliche Schäden durch Witterungseinflüsse machen zu müssen.
Berechnen Sie, welche Gasfeder Sie für Ihren Deckel benötigen
Auf Gasfedershop.at können Sie ganz einfach berechnen, welche Gasfedern Sie für Ihren Deckel benötigen. Im Folgenden erklären wir, wie Sie die richtigen Gasfedern für Ihre Anwendung berechnen:
- Wählen Sie zuerst die richtige Anwendung. Im Falle eines Deckels würden die meisten Menschen die Anwendung 1 wählen.
- Geben Sie dann die Daten des Deckels ein. Denken Sie an Länge, Breite, Dicke des Deckels und das Gewicht. Im folgenden Beispiel gehen wir von einem Deckel mit den Abmessungen 50 cm × 50 cm aus. Der Deckel hat eine Dicke von 2,5 cm, wiegt 5 kg und besteht aus Hartholz.
- Überprüfen Sie auch den „geschlossenen Winkel“ und den „geöffneten Winkel“. Insbesondere der „geöffnete Winkel“ weicht oft ab. Bei 90 Grad kann der Deckel vollständig vertikal stehen. In einigen Fällen ist dies nicht wünschenswert, z. B. wenn es sich um eine Containerverkleidung in einem Schuppen mit niedriger Decke handelt.
- Im Berechnungsbeispiel gehen wir von zwei Gasfedern aus, da dies stabiler ist als eine Gasfeder. Außerdem wählen wir Stahl als Material.
Nachdem Sie das Berechnungstool ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Berechnen“. Es wird eine Simulation angezeigt, wie Ihre Gasfeder funktioniert, und dann können Sie die Gasfedern direkt in den Warenkorb legen. Das ist natürlich sehr praktisch! Und wenn es nicht klappt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.